Stimmen:

For English version of this text, see: tuning

Auch Harmonikas kann man und muss man stimmen. Das ist aber leider nicht so einfach wie bei einer Gitarre, und leider auch nicht beliebig oft wiederholbar, denn dazu muss an den Stimmzungen gefeilt werden! Daraus folgt schon, dass das nicht so schnell geht. Man sollte sich Zeit nehmen! Das rein Stimmen der Stimmzungen erfolgt im Instrument. Grob werden die Stimmen am Stimmtisch vor dem Einbau etwas höher gestimmt. Die Tonhöhe jeder Stimmzunge wird aber auch durch die Ventiele den Kanzellenkörper und auch durch den Aufbau der Harmonika beeinflusst. Sind die Stimmen am Kanzelenkörper befestigt so sollten die Stimmen nachgestimmt werden. Die Ansprache und die Funktion der Ventile sind ebenfalls zu kontrollieren. Es ist ein Stimmen in mehreren Schritten unbedingt erforderlich. Auch nach dem Einspielen ist mit Veränderungen zu rechnen. Die Raumtemperatur ist konstant zu halten. Die Harmonika muss ca. einen Tag im Raum seine Temperatur angepasst haben. Durch längeres hantieren kommt es ebenfalls zu Temperaturveränderungen am Instrument. Daher ist das endgültige Feinstimmen an mehreren Tagen zu wiederholen.

Auch einen Bericht aus Klingenthal von Hans Hoyer möchte ich hier erwähnen. (HARMONICA-PLAYER NEWS No. 10 - 11/01)

Mundharmonikas werden ebenfalls auf die gleiche Weise gestimmt. Englischer Text: Das Stimmen einer Mundharmonika

© johann pascher